Zertifikatsanforderungen
Das Label GI GUTES INNENRAUMKLIMA® gewährleistet die Einhaltung der GI-Zertifikatsanforderungen für chemische Schadstoffe in der Raumluft sowie Radon und CO2. Zusätzlich muss eine eingehende Hygieneerstinspektion der Lüftungsanlage durchgeführt werden. Die detaillierten Zertifikatsanforderungen definieren den Messzeitpunkt, den Messumfang in einem Gebäude sowie die Werte, die für eine Zertifikatsvergabe erfüllt sein müssen.
Chemische Schadstoffe
Die Zertifikatsanforderungen machen einerseits Vorgaben zur chemischen Gesamtbelastung der Raumluft via TVOC (Total Volatile Organic Compounds) und andererseits über Einzelstoffkonzentrationen einer definierten Anzahl von Verbindungen. Die GI-Zertifikatswerte für Einzelsubstanzen basieren auf den Vorsorgerichtwerten des Ausschusses für Innenraumrichtwerte und stellen somit den aktuellen gesundheitlich / toxikologischen Wissensstand dar.
Hygiene Lüftungsanlage
Die Erlangung des GI-Labels stellt sicher, dass eine Lüftungsanlage wirklich sauber und hygienisch ist. Dazu ist bereits vor dem Einbau ein Montagekonzept zu erstellen. Nach Montage wird eine Hygiene-Erstinspektion gemäss der aktuellen Richtlinie SWKI VA104-01 durchgeführt. Dabei werden auch die Zuluftkanäle mit einer Kamera auf Sauberkeit überprüft.