(Nicht im Geltungsbereich der Akkreditierung)
In Zusammenarbeit mit dem Verein eco-bau und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) wurde von einer Arbeitsgruppe unter der Leitung der S-Cert das Zertifizierungsprogramm „Zertifizierung von Probenahmestellen für Raumluft“ ausgearbeitet. Als Trägerschaft fungiert neu ab 01.01.2018 der Vereins eco-bau der nun als Inhaber der Zertifizierung den Inhalt des Zertifizierungsprogrammes gestaltet. Im Auftrag des Vereins führt die S-Cert AG weiterhin die Audits durch und zertifiziert die Probenahmestellen zur Erhebung der Formaldehyd- und VOC-Konzentrationen in der Innenraumluft von Gebäuden die die Anforderungen des Reglements einhalten.
Der Weg bis zur Zertifizierung einer Probenahmestelle besteht im Wesentlichen aus einer Erstauditierung durch die S-Cert AG, dem Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems und der Teilnahme an Ringversuchen durch die Probenahmestelle.
In den vorliegenden Dokumenten werden die Anforderungen des Vereins eco-bau an Probenahmestellen formuliert. Für die zugehörigen Analysen wird bei den Analyselaboratorien (Unterauftragnehmer) eine gültige Akkreditierung der entsprechenden Prüfungen vorausgesetzt. Neben den Probenahmen macht das Reglement auch Angaben zur Berechnung des Summenparameters TVOC und zur Berichterstattung.