Was sind die Grundlagen für das Label?
Das Label GI GUTES INNENRAUMKLIMA wurde aus der Planungsleistung Innenraumklima, welche erstmals im Buch „Innenraumklima“ veröffentlicht wurde, entwickelt. Der SIA hat Teile dieser Planungsleistung Innenraumklima in ihre Empfehlung SIA 112/1 2004 Nachhaltiges Bauen Hochbau, aufgenommen (www.sia.ch). Das Bundesamt für Bauten und Logistik hat aus der Planungsleistung Innenraumklima die Empfehlung 2004/1 „Gutes Innenraumklima ist planbar“ abgeleitet. Dies ist eine Empfehlung für die Koordination der Bau- und Liegenschaftsorgane des Bundes (KBOB) sowie der Interessengemeinschaft privater professioneller Bauherren (IPB).
Der Verein eco-bau hat Teile der Planungsleistung Innenraumklima in das Gebäudelabel MINERGIE Eco integriert www.eco-bau.ch.
Was kostet die Zertifizierung?
Die einmaligen Zertifizierungskosten für ein Gebäude betragen zwischen Fr. 1600.- und Fr. 2950.-. Dazu kommen die Messkosten, die abhängig von der Grösse und Konzeption des Gebäudes sowie den Ansätzen der GI-Messinstitute sind. Falls zusätzlich eine SNBS- oder Minergie-ECO-Zertifizierung des Gebäudes geplant ist, können die Messresultate für die GI-Zertifizierung direkt zur Erfüllung der obligatorischen Raumluftmessungen bei diesen Labeln genutzt werden. Erfahrungsgemäss betragen die Kosten inkl. Beratung ca. 0,1 bis 0,2 % der Baukosten bei mittleren bis grossen Gebäuden.
Was kosten zusätzliche Zertifikate?
Grundsätzlich wird pro Gebäude ein Zertifikat ausgestellt. Werden mehr Originalzertifikate benötigt, kostet jedes weitere Original Fr. 250.-
Was ist die Rolle der Zertifizierungsstelle?
Die Zertifizierungsstelle garantiert transparente Abläufe und die reglementskonforme Abwicklung des Zertifizierungsprozesses. Aufgrund der hohen Fachkompetenz im Bauwesen wurde der S-Cert AG die Verantwortung für die Zertifizierung übertragen.